Die Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt im dualen System, das heißt, sie findet sowohl in der Berufsschule als auch im Ausbildungsbetrieb statt.
Die Ausbildungsinhalte umfassen sowohl kaufmännische als auch kreative Aspekte. Zu den kaufmännischen Inhalten zählen beispielsweise Buchhaltung, Marketing, Vertrieb und Recht. Kreative Aspekte umfassen die Planung und Umsetzung von Veranstaltungen, die Gestaltung von Werbematerialien und die Entwicklung von Konzepten.
Während der Ausbildung durchlaufen die Auszubildenden verschiedene Abteilungen im Unternehmen, um ein umfassendes Verständnis für die Abläufe und Prozesse in der Veranstaltungsbranche zu erlangen.
Der Abschluss der Ausbildung erfolgt mit einer Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK). Bei erfolgreichem Abschluss erhalten die Auszubildenden den anerkannten Berufsabschluss „Veranstaltungskaufmann/-frau“.
Als Veranstaltungskaufmann hast du gute Jobchancen nach deiner Ausbildung. Du kannst in verschiedenen Bereichen der Veranstaltungsbranche tätig werden, wie zum Beispiel in Eventagenturen, Messegesellschaften oder Kongresszentren. Auch Unternehmen, die eigene Veranstaltungen organisieren, suchen oft nach qualifizierten Veranstaltungskaufleuten.
Je nach Größe des Unternehmens und der Veranstaltungen, die du betreust, kannst du als Veranstaltungskaufmann unterschiedliche Aufgaben übernehmen. Dazu gehören zum Beispiel die Planung und Organisation von Events, die Akquise von Kunden und Sponsoren, die Erstellung von Angeboten und Kalkulationen sowie die Koordination von Dienstleistern und Mitarbeitern.
Um deine Karriere als Veranstaltungskaufmann voranzutreiben und deine Jobchancen zu verbessern, gibt es verschiedene Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Hier sind einige Beispiele:
Durch Fort- und Weiterbildungen kannst du dein Wissen und deine Fähigkeiten erweitern und dich auf spezielle Aufgaben und Branchen spezialisieren. Das kann dir dabei helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Karrierechancen zu verbessern.
Als Veranstaltungskaufmann kann man nach der Ausbildung mit einem Einstiegsgehalt von etwa 1.800 bis 2.500 Euro brutto im Monat rechnen. Das genaue Gehalt hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Größe des Unternehmens, der Region und der Berufserfahrung. Mit steigender Berufserfahrung und Verantwortung kann das Gehalt auf bis zu 3.500 Euro brutto im Monat ansteigen.
Zusätzlich gibt es oft auch noch weitere Benefits wie zum Beispiel Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld oder eine betriebliche Altersvorsorge.
Es ist jedoch zu beachten, dass die Gehaltsangaben nur als grobe Orientierung dienen und von Unternehmen zu Unternehmen variieren können.