Wie man in diesen schwierigen Zeiten vom Problembetrachter zum Chancenergreifer wird! Ferdinand Linzenich, der ja nicht nur als Kabarettist auftritt, sondern auch als Unternehmer und Wirtschaftsberater tätig ist, hat sein Programm kurzfristig dem derzeit alles beherrschenden Thema angepasst.
Warum Krisen produktive Zustände sein können, wenn man ihnen den Beigeschmack der Katastrophe nimmt. Warum man mehr Angst vor Palmen als vor Haien haben müsste und was das über unsere Fähigkeit Risiken einzuschätzen aussagt. Warum man derzeit ausnahmsweise nicht nur nach vorne, sondern auch mal in die Vergangenheit schauen sollte.
Oder: Warum es immer an der Badehose liegt, wenn der Bauer nicht schwimmen kann. Kurzum: Er gibt Tipps, wie man im Leben nicht immer auf denselben reinfällt – nämlich sich selbst. Dabei möchte er – gerade auch in Corona- Zeiten – zum positiven Denken ermuntern – nicht zuletzt, weil er fest davon überzeugt ist: Humor ist momentan der einzige marktfähige Impfstoff.
Eintritt: 22,00 EUR auf allen Plätzen
Das Hygiene- und Schutzkonzept für die Besucher, im Rahmen der aktuelle gültigen Verordnung des Landes NRW, wird von uns umgesetzt und bei Veränderungen angepasst.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es jederzeit auch kurzfristig zu einer Absage einer Veranstaltung aufgrund des sich verändernden Infektionsgeschehens kommen kann.
Bergisches Land
Umfrage zu zukünftigen Schwerpunkten von Leader Bergisches Wasserland
Oberbergischer Kreis
Ehrenamtsinitiative bietet Online-Kurse für Neu-Einsteiger
Köln
IHK Köln beantwortet Fragen zur betrieblichen Ausbildung im Livestream
Köln
Rainer Deppe erneut zum Vorsitzenden des Regionalrates gewählt
Bergisch Gladbach
Sorgen vor Corona-Impfungen:
Ist eine Versicherung sinnvoll?
Hückeswagen
Informationsveranstaltung zur Löwen-Grundschule und Neubau Feuerwehrhaus
Oberbergischer Kreis
Bundeswehr unterstützt Pflegeeinrichtungen bei Schnelltests
Oberbergischer Kreis
Kreis und Kommunen nahmen Infektionslage genauer unter die Lupe
Overath
Overather IT-Unternehmen erneut unter Deutschlands „TOP 100“
Rheinisch-Bergischer Kreis
Einbruch im Tourismus: 58 Prozent weniger Gäste
Bergisches Land
Umfrage zu zukünftigen Schwerpunkten von Leader Bergisches Wasserland
Bergisch Gladbach
Nachruf zum Tod der Künstlerin Heide Dobberkau
Bergisch Gladbach
Öffentliche Sportflächen bleiben vorerst geschlossen
Rheinisch-Bergischer Kreis
Jugendhilfeausschuss befürwortet zusätzliche Kinderbetreuungsplätze
Rheinisch-Bergischer Kreis
LVR unterstützte Arbeitgeber zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen
Rheinisch-Bergischer Kreis
Kleinbusse auf Abruf sollen ÖPNV ergänzen
Rösrath
Verteilung von medizinischen Masken an hilfebedürftige Menschen
Remscheid Lärm ist in unserer mobilen und dichtbesiedelten Welt allgegenwärtig und führt mit seinen negativen Wirkungen zu gesundheitlichen Störungen. Auf Grundlage der Umgebungslärmrichtlinie – 2002/49/EG – Richtlinie über die...
Copyright © 2015-2020 Verlag am See GmbH, powered by Wordpress.
Keine Kommentare