Vielfalt der Berufe im Bergischenboten
© Alexas_Fotos / Vielfalt der Beruf - Themenreihe Berufsorientierung

Beruf & Berufsbild: Touristikassistent

Berufsbild Touristikassistent

Als Touristikassistent bist du ein wichtiger Ansprechpartner für Reisende und Touristen. Du arbeitest in der Tourismusbranche und unterstützt Reiseveranstalter, Reisebüros oder Hotels bei der Planung und Organisation von Reisen und Ausflügen. Dabei übernimmst du administrative Aufgaben und kümmerst dich um die Betreuung der Gäste.

Deine Aufgaben als Touristikassistent sind vielfältig. Du erstellst Reiseangebote, kalkulierst Preise und organisierst den Transport und die Unterkunft der Gäste. Auch die Planung von Ausflügen und Freizeitaktivitäten gehört zu deinem Aufgabenbereich. Dabei berätst du die Gäste und sorgst dafür, dass sie einen unvergesslichen Urlaub erleben.

Als Touristikassistent arbeitest du eng mit anderen Fachkräften zusammen, wie zum Beispiel Reiseleitern, Hotelmanagern oder Flugbegleitern. Du bist ein Organisationstalent und behältst auch in stressigen Situationen den Überblick. Außerdem verfügst du über gute kommunikative Fähigkeiten und bist serviceorientiert.

Um Touristikassistent zu werden, gibt es verschiedene Ausbildungswege. Eine Möglichkeit ist eine Ausbildung zum Tourismuskaufmann/-frau, die in der Regel drei Jahre dauert. Auch eine Ausbildung zum/zur Reiseverkehrskaufmann/-frau oder zum/zur Hotelkaufmann/-frau kann eine gute Basis für den Beruf des Touristikassistenten sein.

Als Berufseinsteiger hast du gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt, da die Tourismusbranche stetig wächst und immer mehr Menschen verreisen. Auch die Aussichten auf eine Karriere sind gut, da du dich zum Beispiel zum Reiseleiter oder zum Tourismusmanager weiterbilden kannst.

Ausbildung

Als Touristikassistent/in ist eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Tourismus oder eine vergleichbare Qualifikation erforderlich. Die Ausbildung dauert in der Regel 2 bis 3 Jahre und kann sowohl dual als auch schulisch absolviert werden.

Dauer der Ausbildung

Die Ausbildung zum/zur Touristikassistent/in dauert in der Regel 2 bis 3 Jahre. Die genaue Dauer hängt von der Art der Ausbildung ab. Eine duale Ausbildung, bei der man sowohl in einem Unternehmen als auch in der Berufsschule lernt, dauert in der Regel 3 Jahre. Eine schulische Ausbildung, bei der man ausschließlich in der Berufsschule lernt, dauert in der Regel 2 Jahre.

Inhalte der Ausbildung

Während der Ausbildung zum/zur Touristikassistent/in werden den Auszubildenden umfangreiche Kenntnisse im Bereich Tourismus vermittelt. Dazu gehören unter anderem:

  • Grundlagen der Tourismusbranche
  • Reiseveranstaltung und -organisation
  • Verkauf und Beratung von Reisen
  • Marketing und Vertrieb im Tourismus
  • Geografie und Kultur der Reiseziele
  • Reiseversicherungen und -recht

Zudem werden auch kaufmännische Kenntnisse vermittelt, wie beispielsweise Buchhaltung, Kostenrechnung und Personalwesen.

Abschluss der Ausbildung

Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung zum/zur Touristikassistent/in erhalten die Auszubildenden ein anerkanntes Berufsabschlusszeugnis. Mit diesem Abschluss haben sie die Möglichkeit, in verschiedenen Bereichen der Tourismusbranche zu arbeiten, wie beispielsweise in Reisebüros, bei Reiseveranstaltern oder in Hotels.

Jobchancen nach der Ausbildung zum Touristikassistenten

Als Touristikassistent hast du gute Jobchancen in der Tourismusbranche. Du kannst in Reisebüros, bei Reiseveranstaltern oder in Hotels arbeiten. Auch eine Anstellung bei Fluggesellschaften oder Kreuzfahrtunternehmen ist möglich. Mit einer abgeschlossenen Ausbildung zum Touristikassistenten stehen dir verschiedene Tätigkeitsfelder offen, in denen du deine Kenntnisse und Fähigkeiten einbringen kannst.

Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Um deine Karrierechancen zu verbessern und dich weiterzubilden, gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Tourismusfachwirt: Mit dieser Weiterbildung kannst du dich zum Tourismusfachwirt qualifizieren und hast damit die Möglichkeit, Führungspositionen in der Tourismusbranche zu übernehmen.
  • Geprüfter Tourismusfachkaufmann: Diese Weiterbildung vermittelt dir betriebswirtschaftliche Kenntnisse und bereitet dich auf eine Tätigkeit im Management vor.
  • Hotelbetriebswirt: Mit dieser Weiterbildung kannst du dich auf eine Karriere im Hotelmanagement vorbereiten.
  • Studium Tourismusmanagement: Ein Studium im Bereich Tourismusmanagement eröffnet dir weitere Karrieremöglichkeiten und vertieft dein Fachwissen.
  • Sprachkurse: Da du im Tourismus oft mit internationalen Gästen zu tun hast, sind Sprachkenntnisse von Vorteil. Du kannst deine Sprachkenntnisse durch Sprachkurse verbessern und erweitern.

Gehalt als Tourismusassistent nach der Ausbildung in Deutschland

Das Gehalt als Tourismusassistent nach der Ausbildung kann je nach Branche und Region variieren. Im Durchschnitt kann man jedoch mit einem Einstiegsgehalt von etwa 1.800 bis 2.200 Euro brutto im Monat rechnen. Mit steigender Berufserfahrung und Weiterbildungen kann das Gehalt auf bis zu 3.000 Euro brutto im Monat ansteigen.

Es ist jedoch zu beachten, dass die Tourismusbranche stark von saisonalen Schwankungen abhängig ist und das Gehalt daher auch schwanken kann. In der Hochsaison können höhere Gehälter gezahlt werden, während in der Nebensaison das Gehalt entsprechend niedriger ausfallen kann.

Zusätzlich können auch Zusatzleistungen wie Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld oder eine betriebliche Altersvorsorge angeboten werden, die das Gehalt aufstocken.

Weiterführende Links für den Beruf Touristikassistent

Relevante Webseiten oder Verbände:

Jobbörsen:

Reisenetz ist der deutsche Fachverband für Jugendreisen und bietet umfangreiche Informationen rund um das Thema Jugendreisen. Als Touristikassistent kann man hier wertvolle Kontakte knüpfen und sich über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Branche informieren. Das fvw ist das führende Fachmagazin für Touristik und Business Travel und bietet aktuelle Nachrichten, Hintergrundberichte und Analysen aus der Branche. Hier kann man als Touristikassistent wertvolle Einblicke in die Arbeitswelt der Touristik gewinnen und sich über die neuesten Entwicklungen informieren. Die Touristikcareer ist eine Jobbörse speziell für die Tourismusbranche und bietet eine große Auswahl an Stellenangeboten für Touristikassistenten und andere Berufe in der Branche. Hier kann man gezielt nach passenden Jobs suchen und sich über potenzielle Arbeitgeber informieren. Die Hotelcareer ist eine Jobbörse für Hotellerie und Gastronomie und bietet ebenfalls eine große Auswahl an Stellenangeboten für Touristikassistenten. Hier kann man gezielt nach passenden Jobs suchen und sich über potenzielle Arbeitgeber informieren.