Vielfalt der Berufe im Bergischenboten
© Alexas_Fotos / Vielfalt der Beruf - Themenreihe Berufsorientierung

Beruf & Berufsbild: Raumausstatter

Raumausstatter – Ein Beruf mit kreativem Flair

Als Raumausstatter gestaltest du Räume und Wohnungen nach den Wünschen deiner Kunden. Dabei geht es nicht nur um die Auswahl von passenden Farben und Materialien, sondern auch um die Planung und Umsetzung von individuellen Einrichtungskonzepten. Du bist also nicht nur kreativ, sondern auch handwerklich geschickt und hast ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen.

Ausbildung zum Raumausstatter

Die Ausbildung zum Raumausstatter dauert in der Regel drei Jahre und findet dual in Betrieb und Berufsschule statt. Während deiner Ausbildung lernst du alles rund um die Gestaltung von Räumen, die Auswahl von Materialien und Farben sowie die Umsetzung von Einrichtungskonzepten. Auch handwerkliche Fähigkeiten wie das Polstern von Möbeln oder das Verlegen von Bodenbelägen gehören zu deinem Aufgabenbereich.

Karrierechancen als Raumausstatter

Nach deiner Ausbildung hast du verschiedene Möglichkeiten, dich weiterzubilden und deine Karriere voranzutreiben. Du kannst beispielsweise eine Weiterbildung zum Meister im Raumausstatterhandwerk absolvieren oder dich auf bestimmte Bereiche wie beispielsweise die Raumakustik spezialisieren. Auch eine Selbstständigkeit als Raumausstatter ist möglich.

Insgesamt bietet der Beruf des Raumausstatters eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit viel Raum für Kreativität und Gestaltung. Wenn du gerne mit Farben und Materialien arbeitest und ein Händchen für die Umsetzung von Einrichtungskonzepten hast, könnte dieser Beruf genau das Richtige für dich sein.

Ausbildung zum Raumausstatter

Die Ausbildung zum Raumausstatter dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt im dualen System, das heißt, dass die Auszubildenden sowohl in einem Ausbildungsbetrieb als auch in der Berufsschule lernen.

In der Ausbildung erwerben die angehenden Raumausstatter umfassende Kenntnisse in den Bereichen Gestaltung, Planung und Umsetzung von Raumkonzepten. Dazu gehören unter anderem die Auswahl von Materialien, Farben und Formen sowie die Anfertigung von Skizzen und Entwürfen. Auch das Anfertigen von Polsterungen und das Verlegen von Bodenbelägen gehören zu den Aufgaben eines Raumausstatters.

Die Ausbildungsinhalte umfassen unter anderem:

  • Grundlagen der Gestaltung und Farbenlehre
  • Materialkunde und Werkstofftechnik
  • Planung und Umsetzung von Raumkonzepten
  • Herstellung von Polsterungen und Bezügen
  • Verlegen von Bodenbelägen
  • Montage von Fensterdekorationen und Sonnenschutzsystemen

Am Ende der Ausbildung legen die Auszubildenden eine Abschlussprüfung ab, die aus einem praktischen und einem theoretischen Teil besteht. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten sie den Berufsabschluss als Raumausstatter.

Jobchancen nach der Ausbildung zum Raumausstatter

Als ausgebildeter Raumausstatter stehen dir verschiedene Berufsfelder offen. Du kannst beispielsweise in einem Handwerksbetrieb arbeiten, dich aber auch selbstständig machen und dein eigenes Unternehmen gründen. Auch eine Anstellung in der Möbel- oder Textilindustrie ist möglich.

Die Jobchancen sind insgesamt als gut zu bewerten, da es immer Bedarf an qualifizierten Fachkräften gibt, die Räume gestalten und einrichten können.

Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Raumausstatter

Um deine Karrierechancen zu verbessern und dich fachlich weiterzubilden, gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Meisterprüfung: Mit der Meisterprüfung kannst du dich zum Raumausstattermeister qualifizieren und dein eigenes Unternehmen gründen oder in Führungspositionen aufsteigen.
  • Techniker: Eine Weiterbildung zum Techniker für Raumgestaltung und Innenausbau ermöglicht es dir, anspruchsvolle Projekte zu planen und umzusetzen.
  • Studium: Mit einem Studium der Innenarchitektur oder des Produktdesigns kannst du dich noch breiter aufstellen und auch in anderen Bereichen der Gestaltung tätig werden.
  • Seminare und Workshops: Auch durch Seminare und Workshops kannst du dein Wissen erweitern und dich auf bestimmte Themen spezialisieren, beispielsweise auf den Umgang mit bestimmten Materialien oder Techniken.
  • Weiterbildung im Bereich Marketing und Vertrieb: Wenn du dich selbstständig machen möchtest, ist es sinnvoll, auch Kenntnisse im Bereich Marketing und Vertrieb zu erwerben, um dein Unternehmen erfolgreich zu führen.

Gehalt nach der Ausbildung als Raumausstatter in Deutschland

Das Gehalt nach der Ausbildung als Raumausstatter in Deutschland kann je nach Region und Arbeitgeber variieren. Im Durchschnitt kann man jedoch mit einem Bruttoeinkommen von etwa 1.800 bis 2.500 Euro im Monat rechnen.

Je nach Spezialisierung und Erfahrung kann das Gehalt auch höher ausfallen. So verdienen beispielsweise Raumausstatter, die sich auf die Restaurierung von historischen Gebäuden spezialisiert haben, oft mehr als ihre Kollegen, die in anderen Bereichen tätig sind.

Zusätzlich zum Grundgehalt können Raumausstatter auch von verschiedenen Zuschlägen und Boni profitieren. So gibt es beispielsweise Zuschläge für Überstunden, Nachtarbeit oder Arbeit an Wochenenden und Feiertagen.

Insgesamt bietet der Beruf des Raumausstatters nach der Ausbildung ein solides Gehalt und gute Karrierechancen.

Weiterführende Links für den Beruf Raumausstatter

Relevante Webseiten oder Verbände:

Jobbörsen:

Der Bundesverband Raumausstattung ist die zentrale Anlaufstelle für alle Raumausstatter in Deutschland. Hier finden angehende Raumausstatter Informationen zur Ausbildung, Weiterbildungsmöglichkeiten und aktuelle Branchennews. Die Webseite Raumausstatter.com bietet ebenfalls umfangreiche Informationen zum Berufsbild und zur Ausbildung. Hier finden Interessierte auch eine Übersicht über Schulen und Bildungseinrichtungen, die eine Ausbildung zum Raumausstatter anbieten. StepStone und Monster sind bekannte Jobbörsen, auf denen regelmäßig Stellenangebote für Raumausstatter ausgeschrieben werden. Hier können sich Absolventen und erfahrene Raumausstatter über aktuelle Jobangebote informieren und sich direkt bewerben.