Als Präzisionswerkzeugmechaniker bist du ein Experte in der Herstellung von Werkzeugen und Vorrichtungen für die industrielle Fertigung. Du arbeitest mit modernsten Maschinen und Technologien, um Werkstücke mit höchster Präzision und Qualität herzustellen. Dabei ist es deine Aufgabe, die Anforderungen der Kunden zu erfüllen und individuelle Lösungen zu entwickeln.
Deine Arbeit beginnt mit der Planung und Konstruktion von Werkzeugen und Vorrichtungen. Du erstellst technische Zeichnungen und setzt diese mit Hilfe von CAD-Programmen um. Anschließend fertigst du die Werkstücke mit Hilfe von CNC-Maschinen und anderen Werkzeugmaschinen. Dabei achtest du auf höchste Präzision und Qualität, um eine einwandfreie Funktion der Werkzeuge zu gewährleisten.
Als Präzisionswerkzeugmechaniker arbeitest du in der Regel in der Industrie, zum Beispiel in der Automobil-, Luftfahrt- oder Medizintechnikbranche. Du bist Teil eines Teams und arbeitest eng mit anderen Fachkräften wie Ingenieuren und Technikern zusammen. Dabei ist es wichtig, dass du flexibel und teamfähig bist und auch unter Zeitdruck präzise arbeiten kannst.
Um Präzisionswerkzeugmechaniker zu werden, absolvierst du eine Ausbildung, die in der Regel drei bis dreieinhalb Jahre dauert. Während dieser Zeit lernst du alles über die Herstellung von Werkzeugen und Vorrichtungen, die Bedienung von CNC-Maschinen und die Arbeit mit CAD-Programmen. Auch die Themen Qualitätssicherung und Arbeitssicherheit spielen eine wichtige Rolle.
Wenn du dich für eine Ausbildung zum Präzisionswerkzeugmechaniker interessierst, solltest du technisches Verständnis und handwerkliches Geschick mitbringen. Auch mathematische Kenntnisse sind von Vorteil. Wenn du gerne präzise arbeitest und dich für Technik begeisterst, ist dieser Beruf genau das Richtige für dich.
Die Ausbildung zum Präzisionswerkzeugmechaniker dauert in der Regel 3,5 Jahre und erfolgt dual in Betrieb und Berufsschule. Während der Ausbildung erlernen die Auszubildenden die Herstellung von Werkzeugen und Formen sowie die Instandhaltung und Reparatur von Werkzeugmaschinen.
Zu den konkreten Inhalten der Ausbildung gehören unter anderem die Planung und Konstruktion von Werkzeugen, die Auswahl von Materialien und Werkstoffen sowie die Programmierung und Bedienung von CNC-Maschinen. Auch die manuelle Bearbeitung von Werkstücken und die Durchführung von Qualitätskontrollen gehören zum Ausbildungsprogramm.
Am Ende der Ausbildung legen die Auszubildenden eine Abschlussprüfung ab, die aus einem theoretischen und einem praktischen Teil besteht. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten sie den Abschluss als Präzisionswerkzeugmechaniker.
Als ausgebildeter Präzisionswerkzeugmechaniker hast du gute Jobchancen auf dem Arbeitsmarkt. Denn die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in diesem Bereich ist hoch. Du kannst in verschiedenen Branchen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrttechnik oder der Medizintechnik tätig werden. Auch in der Werkzeug- und Maschinenbauindustrie werden Präzisionswerkzeugmechaniker gesucht.
Je nach Spezialisierung und Erfahrung kannst du als Präzisionswerkzeugmechaniker ein Einstiegsgehalt von etwa 2.500 bis 3.000 Euro brutto im Monat erwarten. Mit steigender Berufserfahrung und Weiterbildungen sind auch höhere Gehälter möglich.
Um deine Karrierechancen als Präzisionswerkzeugmechaniker zu verbessern, solltest du dich regelmäßig fort- und weiterbilden. Hier sind einige passende Weiterbildungsmöglichkeiten:
Als ausgebildeter Präzisionswerkzeugmechaniker kann man in Deutschland mit einem Einstiegsgehalt von etwa 2.200 bis 2.500 Euro brutto im Monat rechnen. Das genaue Gehalt hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Branche, dem Bundesland und der Größe des Unternehmens.
Je nach Berufserfahrung und Weiterbildungen kann das Gehalt als Präzisionswerkzeugmechaniker auf bis zu 3.500 Euro brutto im Monat ansteigen. Auch eine Spezialisierung auf bestimmte Werkzeuge oder Maschinen kann sich positiv auf das Gehalt auswirken.
Zusätzlich können auch tarifliche Regelungen und Betriebsvereinbarungen das Gehalt beeinflussen. Insgesamt bietet der Beruf des Präzisionswerkzeugmechanikers gute Verdienstmöglichkeiten und Karrierechancen.