Haare selbst färben? eine Anleitung für junge Frauen

Bergischer Bote News

Möchten Sie Ihrer Frisur einen neuen Look verleihen? Mit den richtigen Tipps und modernen Hilfsmitteln gelingt das ganz einfach von zu Hause aus. Digitale Tools wie der Josh Wood Colour Live-Chat oder L’Oréals Virtual Try-On helfen bei der Farbauswahl und zeigen das mögliche Ergebnis vorab.

Haare selbst färben

Moderne Beratungsmöglichkeiten machen es heute leichter, die passende Farbe zu finden. Videotutorials und Online-Anleitungen bieten zusätzliche Unterstützung. Falls Sie unsicher sind, können Sie jederzeit eine professionelle Friseurin konsultieren.

Wichtig ist die richtige Vorbereitung für ein gleichmäßiges und natürliches Ergebnis. Achten Sie auf hochwertige Produkte, die zu Ihrer Haarstruktur passen. So vermeiden Sie unerwünschte Überraschungen und erhalten den gewünschten Effekt.

Vorbereitung: Was Sie vor dem Färben beachten sollten

Bevor Sie mit der Farbveränderung beginnen, sollten einige wichtige Punkte beachtet werden. Eine gute Planung sorgt für ein gleichmäßiges Ergebnis und schont die Struktur Ihrer Strähnen.

Den passenden Farbton auswählen

Wählen Sie einen Farbton, der maximal zwei Nuancen von Ihrer natürlichen Farbe abweicht. So wirkt das Ergebnis natürlich. Testen Sie die Farbe vorab an einer kleinen Strähne.

Haarzustand prüfen und vorbereiten

Prüfen Sie den Ansatz und die Spitzen auf Schäden. Eine Pflegemaske vor der Coloration stärkt das Haar. Bei starken Spliss empfiehlt sich ein Schnitt.

Utensilien bereitlegen

Stellen Sie alles bereit, was Sie benötigen:

  • Handschuhe zum Schutz der Hände
  • Ein altes Handtuch für eventuelle Flecken
  • Eine zusätzliche Packung Farbe bei langem Haar
  • Stielkamm für präzises Auftragen

Führen Sie 48 Stunden vor dem Färben einen Allergietest durch. So vermeiden Sie unerwünschte Reaktionen.

Die richtige Haarfarbe für Ihr Vorhaben

Moderne Färbemittel bieten vielfältige Möglichkeiten – doch welches passt zu Ihnen? Entscheidend sind Deckkraft, Haltbarkeit und Handhabung. Mit dem richtigen Produkt erreichen Sie ein natürliches Ergebnis.

Permanente Farbe oder Tönung?

Permanente Farben decken Grau ab und halten bis zu 8 Wochen. Sie eignen sich für starke Veränderungen, etwa dunkler färben. Semi-permanente Tönungen schonen die Struktur und waschen sich langsam aus.

Für sanfte Übergänge empfehlen Experten Josh Wood Colours. Bei Grauabdeckung punktet SYOSS Oleo Intense mit hoher Pigmentierung.

Creme, Mousse oder Lotion: Welche Konsistenz passt?

Cremes wie L’Oréal Casting Creme Gloss sind ideal für Einsteiger. Sie lassen sich präzise auftragen. Mousses (z. B. Schwarzkopf Perfect Mousse) eignen sich für voluminöses Auftragen.

Wichtige Tipps:

  • Bei langem Haar immer zwei Packungen bereithalten.
  • Graues Haar benötigt spezielle Formeln – Überfärbung vermeiden.
  • Lotionen sind leicht, aber weniger deckend.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Auftragen

So erreichen Sie ein professionelles Ergebnis beim Färben zu Hause. Mit der richtigen Technik vermeiden Sie ungleichmäßige Stellen und schonen die Struktur.

Haare sectionieren und Farbe vorbereiten

Teilen Sie das Haar in vier gleichmäßige Partien: zwei vorne, zwei hinten. Fixieren Sie jede Strähne mit einer Klammer. Starten Sie im Nackenbereich – besonders bei Aufhellungen.

Mischen Sie die Farbe laut Packungsanleitung. Verwenden Sie eine Schüssel und einen Pinsel für präzises Auftragen.

Techniken für gleichmäßiges Auftragen

Tragen Sie die Farbe zuerst an den Wurzeln auf. Arbeiten Sie sich dann zu den Spitzen vor. Dünneres Haar benötigt weniger Produkt.

  • Nutzen Sie einen Stielkamm für saubere Trennungen.
  • Bei Ombré-Effekten: Alufolie für sanfte Übergänge verwenden.
  • Restliche Haarpartien erst zum Schluss behandeln.

Einwirkzeit kontrollieren

Stellen Sie einen Wecker auf 30–45 Minuten. Überschreiten Sie die Zeit nicht – das trocknet die Strähne aus.

Spülen Sie die Farbe mit lauwarmem Wasser aus. Kaltes Wasser verschließt die Schuppenschicht und erhält den Glanz.

Besondere Herausforderungen meistern

Manche Farbexperimente erfordern besondere Aufmerksamkeit – wir zeigen, wie Sie typische Hürden meistern. Mit diesen Tricks gelingen auch anspruchsvolle Veränderungen.

Blondieren ohne Risiko

Beim Aufhellen kommt es auf Nuancen an. Analysieren Sie Ihren Hautton: Warme Typen sollten goldene Reflexe wählen, kühle Typen aschige Töne.

Wichtig bei dunklem Ansatz:

  • Pflegen Sie die Spitzen vorher mit einer Maske (z. B. Wella Professionals Illumina).
  • Verzichten Sie auf häufiges Nachfärben – das strapaziert die Struktur.

Graue Strähnen natürlich kaschieren

Für 100%ige Abdeckung eignen sich Farben mit hoher Pigmentdichte wie L’Oréal Excellence. Tragen Sie die Farbe zuerst am Ansatz auf – graue Haare benötigen längere Einwirkzeit.

Tipp: Nutzen Sie einen speziellen Applikator für präzises Verteilen der Farbe.

Langes Haar gleichmäßig einfärben

Bei schulterlangem oder längeren Strähnen hilft die Zopfmethode:

  1. Teilen Sie das Haar in zwei gleich dicke Zöpfe.
  2. Arbeiten Sie die Farbe von innen nach außen ein.
  3. Fixieren Sie die Spitzen mit Clips.

So vermeiden Sie ungleichmäßige Farbschichten.

Pflege nach dem Färben

Die richtige Pflege nach der Coloration entscheidet über Glanz und Haltbarkeit der Farbe. Mit einfachen Maßnahmen schützen Sie die Struktur und verlängern die Frische Ihres neuen Looks.

Richtiges Ausspülen und erste Pflege

Spülen Sie die Farbe mit lauwarmem bis kaltem Wasser aus. Kaltes Wasser verschließt die Schuppenschicht und erhält den Glanz. Verwenden Sie eine pH-neutrale Spülung, um Rückstände zu entfernen.

Tipp: Eine Pflegemaske wie die Purelogy Strength Cure Superfood Mask spendet direkt nach dem Färben intensive Feuchtigkeit.

Produkte für coloriertes Haar

Setzen Sie auf sulfatfreie Shampoos und Conditioner. Diese schonen die Pigmente und verhindern ein Auswaschen. Empfehlenswert sind:

  • Redken Color Extend für Brünette – schützt vor Farbverlust.
  • Living Proof Restore Mask – repariert strapazierte Strähnen.
  • Wöchentliche Keratin-Kuren bei Spliss.

Farberhalt und Glanzpflege

Vermeiden Sie häufiges Waschen – 2–3 Mal pro Woche reicht. Nutzen Sie Trockenshampoo für zwischendurch. Für lang anhaltenden Glanz:

  1. Tragen Sie eine Schutzspray vor Hitze auf.
  2. Verwenden Sie Seren mit UV-Filter im Sommer.
  3. Kombinieren Sie Masken mit kühlenden Wirkstoffen.

So bleibt Ihre Farbe bis zu 8 Wochen intensiv.

Alternativen zur dauerhaften Coloration

Nicht jedes Farbexperiment muss dauerhaft sein – entdecken Sie flexible Alternativen. Ideal für spontane Looks oder um Nuancen auszuprobieren. Diese Lösungen schonen die Struktur und sind rückstandsfrei entfernbar.

Temporäre Lösungen für schnelle Ergebnisse

Produkte wie L’Oréal Magic Retouch Spray kaschieren graue Ansätze in Sekunden. Die Haltbarkeit liegt bei 1–3 Wäschen. Perfekt für Events oder Zwischendurch.

Josh Wood Root Concealer überzeugt mit natürlicher Abdeckung. Einfach mit einer Bürste auftragen und trocknen lassen. Keine langfristige Bindung – ideal für Experimentierfreudige.

Colorierte Sprays und Puder für Zwischendurch

Sprays wie Color Wow bieten intensive Pigmentierung. Spezielle Formeln haften nur oberflächlich und schonen so die Strähnen. Einfach vor dem Styling sprühen.

  • Puder: Mit Applikatorbüsten präzise auftragen – etwa für Highlights.
  • Markenvergleich: Charles Worthington punktet mit längerer Haltbarkeit.
  • Kombination: Mit natürlichen Akzenten für dimensionale Effekte.

Für beste Ergebnisse: Packungen immer trocken lagern und nach 6–8 Mal Anwendung erneuern.

Fazit: Selbstgefärbte Haare mit Profi-Look

Ein neuer Look ist einfacher, als Sie denken – wenn Sie wissen, wie. Mit den richtigen Tipps und hochwertigen Produkten erreichen Sie ein natürliches Ergebnis. Von der Vorbereitung bis zur Pflege entscheidet jede Phase über den Erfolg.

Nutzen Sie virtuelle Tools wie Farbberatungen oder Tutorials. Sie helfen bei der Wahl passender Farben und Techniken. Für Einsteiger eignen sich pflegende Produkte wie L’Oréal Casting Creme Gloss.

Geben Sie sich Zeit für die ersten Versuche. Regelmäßige Pflege erhält Glanz und Farbe. So bleibt Ihr Look lange frisch – ganz ohne Salonbesuch.