Dem Winter entkommen: Australien Backpacking – Tipps & Routen

winter australien backpacking

Australien, der rote Kontinent, ist bekannt für seine endlosen Strände und vielfältigen Landschaften. Es ist ideal für Backpacker, die dem Winter entfliehen wollen. Mit guter Planung kann man die beste australien backpacking route entdecken.

Die Ost- und Westküste Australiens sind zwei der beliebtesten Routen. Die Ostküste, von Cairns bis Sydney, ist 3.000 Kilometer lang. Sie bietet tolle Strände, lebendige Städte und tropische Wälder. Man kann diese Strecke mit dem Greyhound Bus in etwa drei Monaten zurücklegen.

Die Westküste ist bekannt für ihre wilde Natur und Abenteuer. Die Fahrt von Perth nach Broome ist etwa 3.000 Kilometer lang und braucht mindestens zwei Wochen. Für die Westküste sollte man mindestens einen Monat einplanen, um die 4.000 Kilometer zu erkunden.

Die Route von Sydney nach Melbourne ist auch sehr beliebt. Sie ist 1.370 Kilometer lang und kann in sieben bis zehn Tagen gemacht werden. Man sieht charmante Küstenstädte und atemberaubende Nationalparks. Australien bietet unvergessliche Erlebnisse und Begegnungen mit seiner einzigartigen Natur und Kultur.

Die beliebtesten Reiserouten für Backpacker in Australien

Australien ist ein Paradies für Backpacker. Es bietet viele faszinierende Reiserouten. Man kann die lebendigen Städte, atemberaubenden Küsten oder die wilden Landschaften des Outbacks erkunden.

Die Ostküste Australiens: Strände, Metropolen und tropische Wälder

Die Ostküste Australiens ist die klassische Backpacker-Strecke. Sie führt von Sydney über Brisbane bis nach Cairns. Unterwegs gibt es traumhafte Strände, pulsierende Städte und üppige Regenwälder.

Hervorzuheben sind die Whitsunday Islands mit ihren weißen Sandstränden. Auch das Great Barrier Reef zum Schnorcheln und Tauchen ist ein Highlight. Die tropischen Regenwälder von Daintree sind ebenfalls ein Muss.

Die Westküste: Wilde Landschaften und Abenteuer pur

Wer Abenteuer sucht, ist auf der Westküste genau richtig. Von Perth aus geht es entlang der Küste mit einsamen Stränden und beeindruckenden Felsformationen. Der Ningaloo Reef ist ein weiteres Highlight.

Im Landesinneren locken der Karijini Nationalpark mit seinen canyons und waterfalls. Auch die rote Wüste des Outbacks wartet auf Abenteurer.

Von Sydney nach Melbourne: Charmante Küstenstädte und atemberaubende Nationalparks

Eine Reise von Sydney nach Melbourne bietet eine tolle Mischung. Charmante Küstenstädte wie Wollongong und Batemans Bay laden zum Verweilen ein. Zwischen den Städten liegen spektakuläre Nationalparks.

Der Croajingolong und der Wilsons Promontory bieten Wanderwege, Strände und eine artenreiche Tierwelt. Es ist ein Erlebnis, das man nicht verpassen sollte.

Route Highlights Dauer
Ostküste Whitsunday Islands, Great Barrier Reef, Daintree Rainforest 3-4 Wochen
Westküste Ningaloo Reef, Karijini Nationalpark, Outback 2-3 Wochen
Sydney – Melbourne Küstenstädte, Croajingolong & Wilsons Promontory Nationalparks 1-2 Wochen

Egal für welche Route Sie sich entscheiden, ein Backpacking-Abenteuer in Australien wird unvergesslich sein. Planen Sie genug Zeit ein und seien Sie flexibel. So wird Ihre Reise zum besten Erlebnis.

Vorbereitung und wichtige Reisetipps für Australien

Eine gute Vorbereitung ist wichtig für ein tolles Backpacking-Abenteuer in Australien. Mit den richtigen Tipps und einer gründlichen Planung wird der Trip unvergesslich.

Visum rechtzeitig beantragen

Man braucht ein passendes Visum für Australien. Es gibt verschiedene Optionen:

Bei dem Working Holiday Visum sollte man früh anfangen. So hat man genug Zeit, alle nötigen Dokumente zusammenzustellen.

Reiseversicherung abschließen

Eine gute Reiseversicherung ist wichtig. Sie schützt bei Krankheit, Unfall oder Verlust von Gepäck. So fühlt man sich während der Reise sicherer.

Internationalen Führerschein beantragen

Wer in Australien fahren möchte, braucht einen internationalen Führerschein. Man kann diesen im Heimatland beantragen.

Telefonieren und mobiles Internet in Australien

Um erreichbar zu sein und online zu gehen, ist eine lokale SIM-Karte gut. Optus und Telstra sind die größten Anbieter in Australien. Telstra hat bessere Netzabdeckung in abgelegenen Gebieten.

Die richtige Kleidung einpacken

Obwohl es warm ist, sollte man auch an kühle Tage denken. Eine Fleecejacke und lange Hosen sind wichtig. Packwürfel helfen, Kleidung zu sparen und den Rucksack zu ordnen. Nützlich sind auch:

  • Regenhülle für den Rucksack
  • Vorhängeschloss für Hostel-Schließfächer
  • Mikrofaserhandtuch
  • Sarong als vielseitiges Accessoire
Reiseregion Empfohlene Reisezeit
Ostküste Ganzjährig, Hochsaison im Sommer (Dez.-Jan.)
Westküste Herbst (März-Mai)
Outback Winter (Mai-Okt.)

Mit der richtigen Vorbereitung wird Australien zu einem unvergesslichen Abenteuer. Egal ob Ostküste, Outback oder Westküste – Australien hat für jeden etwas Besonderes.

working holiday visum australien

Unterkünfte und Transportmöglichkeiten für Backpacker

In Australien gibt es viele günstige Übernachtungsmöglichkeiten. Hostels sind sehr beliebt. Dort kann man ab etwa 25 AUD pro Nacht in einem Mehrbettzimmer schlafen. In großen Städten wie Sydney und Melbourne sind die Preise höher.

Campingplätze bieten oft tolle Naturkulissen. Für noch mehr Abenteuer kann man eine Campervan-Tour machen. So kann man das Land selbst erkunden und hat seine Unterkunft immer dabei.

  • Inlandsflüge sind schnell, aber teuer.
  • Der Greyhound Bus ist bei Backpackern beliebt. Man kann damit günstig von Stadt zu Stadt reisen.
  • Zugreisen, wie der Indian Pacific von Sydney nach Perth, sind komfortabel und erlauben es, das Land zu erkunden.

Die Kosten für Transport hängen vom Verkehrsmittel ab. Bustickets innerhalb der Städte kosten meist 2 bis 3 AUD pro Fahrt. Für ein Monatsbudget sollte man mindestens 1.500 Euro einplanen. Dazu kommen noch Touren und Aktivitäten.

Australien ist ein Paradies für Backpacker. Mit den richtigen Unterkünften und Transportmitteln lässt sich das Land auch mit kleinerem Budget erkunden.

Unterkunft Durchschnittspreis pro Nacht
Hostel-Mehrbettzimmer 25-30 AUD
Campingplatz 15-25 AUD
Campervan 50-150 AUD (Tagesmiete)

Highlights entlang der Ostküste

Die Ostküste Australiens ist voller atemberaubender Sehenswürdigkeiten. Hier findet jeder etwas Passendes. Von tropischen Regenwäldern bis zu weißen Sandstränden und lebhaften Städten – es gibt viel zu entdecken.

Cairns und das Great Barrier Reef

Cairns ist der Eingang zum berühmten Great Barrier Reef. Es ist ein Muss für Backpacker. Schnorcheln, Tauchen oder Bootstouren sind tolle Möglichkeiten, die Unterwasserwelt zu erkunden.

Zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Cairns gehören der Regenwald von Kuranda und die Wasserfälle von Millaa Millaa.

Townsville & Magnetic Island

Townsville ist ein toller Zwischenstopp auf dem Weg nach Cairns. Von hier aus könnt ihr Magnetic Island besuchen. Dort könnt ihr Koalas sehen und wunderschöne Strände genießen.

Airlie Beach und die Whitsunday Islands

Airlie Beach ist der Startpunkt für die Whitsunday Islands. Ihr werdet von türkisblauem Wasser und weißen Sandstränden begeistert sein. Schnorcheln hier ist ein Highlight, das ihr nicht verpassen solltet.

whitsunday islands schnorcheln

Fraser Island

Fraser Island ist die größte Sandinsel der Welt. Eine Tour hier führt euch durch Regenwälder, vor bunt schimmernden Seen und entlang endloser Sandstrände. Mit etwas Glück seht ihr sogar Dingos.

Ort Highlight Aktivitäten
Cairns Great Barrier Reef Schnorcheln, Tauchen, Bootstouren
Magnetic Island Koalas & Strände Wandern, Entspannen
Whitsunday Islands Türkisblaues Wasser & weiße Strände Schnorcheln, Segeln
Fraser Island Regenwälder, Seen & Dingos Geländewagentouren, Wandern

Noosa & Byron Bay

Noosa und Byron Bay sind tolle Orte für Surfer. Hier findet ihr entspannte Strände, gemütliche Cafés und Nationalparks zum Erkunden.

Sydney

Sydney beeindruckt mit der Sydney Opera und der Harbour Bridge. Entspannt am Bondi Beach oder wandert entlang der Küste. Sydney ist kulturell sehr lebendig.

Ein Backpacking-Trip in Australien im Winter ist toll, um der Kälte zu entkommen. Man kann die schönen Landschaften des Kontinents erkunden. Der australische Winter ist von Juni bis August und bietet angenehme Bedingungen.

In den Blue Mountains kann es nachts kühl werden. Aber mit Decken und Heizungen im Campervan ist es gut. Je weiter man nach Norden geht, desto wärmer wird es. In Cairns sind die Tagestemperaturen oft 28 bis 32 Grad.

winter reiseziele australien

Der Winter in Australien ist super für Backpacker. Es gibt weniger Leute an Sehenswürdigkeiten, kürzere Warteschlangen und mehr Flexibilität. Das sonnige Klima lädt zu Wanderungen und Erkundungen ein.

Zu den Highlights einer Winterreise in Australien gehören:

  • Skifahren in den australischen Alpen
  • Walbeobachtungen vor der Küste
  • Erkundung der Nationalparks ohne Hitze und Menschenmassen
  • Genuss der einzigartigen Winterstimmung in den Städten

Mit 5.000 bis 6.000 Euro für drei Monate kann man einen tollen Trip machen. Dazu gehören Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Transport und Aktivitäten.

Wer dem europäischen Winter entfliehen möchte, ist in Australien richtig. Camping, Wandern und Skifahren sind super. Mit der richtigen Ausrüstung wird der Trip unvergesslich.

Erlebnisse an der Westküste und im Outback

Die Westküste Australiens ist voller einzigartiger Erlebnisse. Von weißen Sandstränden bis zu roten Felsen im Outback gibt es viel zu sehen. Ein Roadtrip hier entlang zeigt wilde Landschaften und unvergessliche Highlights.

Perth und Umgebung

Perth, die sonnige Hauptstadt Westaustraliens, beeindruckt mit moderner Skyline und Stränden. Top-Sehenswürdigkeiten in Perth sind Kings Park, Elizabeth Quay und Rottnest Island. Rottnest Island ist bekannt für Quokkas und tolles Schnorcheln.

In der Umgebung von Perth lohnt sich auch ein Besuch der Weingüter in der Margaret River Region.

Der Karijini Nationalpark

Im Pilbara-Gebiet liegt der Karijini Nationalpark, ein Paradies für Naturliebhaber. Besucher können durch enge Schluchten wandern, in natürlichen Pools baden und die Landschaft genießen. Beliebte Wanderungen führen zu Hancock Gorges, Weano Gorge und Dales Gorge.

Ein Besuch der Fortescue Falls und Fern Pools rundet das Erlebnis ab.

Aktivität Ort Beschreibung
Wandern Karijini Nationalpark Erkunden Sie enge Schluchten und atemberaubende Landschaften
Baden Natürliche Pools Erfrischen Sie sich in kristallklaren Wasserlöchern inmitten der Natur
Wasserfälle Fortescue Falls, Fern Pools Bestaunen Sie beeindruckende Wasserfälle und üppige Vegetation

Broome und der Cable Beach

Broome, die Perle des Nordens, ist bekannt für den Cable Beach. Dieser 22 Kilometer lange Sandstrand ist einer der schönsten der Welt. Kamelritte bei Sonnenuntergang sind besonders beliebt.

Broome bietet einen faszinierenden Mix aus aboriginaler Kultur, Perlenindustrie und multikulturellen Einflüssen.

“Der Cable Beach in Broome ist ein Ort, an dem man die Seele baumeln lassen und die Schönheit der Natur in vollen Zügen genießen kann.”

Ein Roadtrip an der Westküste Australiens verspricht unvergessliche Erlebnisse. Von Perth, Karijini Nationalpark bis Broome – jeder Ort hat seinen eigenen Charme.

Die Kultur der Aborigines kennenlernen

Als Backpacker in Australien ist es wichtig, die Kultur der Aborigines zu entdecken. Der Northern Territory im Outback ist ideal dafür. Hier kann man in die Traditionen der Ureinwohner eintauchen und unvergessliche Erlebnisse sammeln.

Der Uluru Kata Tjuta Nationalpark und Galerien mit Aboriginal Kunst sind Highlights. Der Eintritt in den Ku-ring-gai-Chase-Nationalpark kostet nur 7,50 Euro pro Auto. Eine 90-minütige Bush Tucker Tour in Perth kostet etwa 35 Euro.

Man kann tiefer in die Kultur der Aborigines eintauchen. Eine Cultural Experience in Katherine mit Manuel Pamkal ist möglich. Malerei-Workshops kosten etwa 50 Euro für Erwachsene und 32 Euro für Kinder. Eine Dreamtime-Cruise am Great Barrier Reef ab Cairns kostet ab 160 Euro.

„Die Begegnung mit den Aborigines hat mein Leben verändert. Ihre Weisheit und Verbundenheit mit der Natur haben mich tief beeindruckt.”

Für ein intensives Kulturerlebnis ist die fünftägige Gay’Wu – Dilly Bag Tour im East Arnhem Land ideal. Die Tour beginnt ab etwa 1500 Euro pro Person. Backpacker können die Traditionen und Lebensweise der Aborigines hautnah kennenlernen.

  • Besuch des Uluru Kata Tjuta Nationalparks
  • Teilnahme an Aboriginal Kunst Workshops
  • Bush Tucker Talk and Tasting Touren
  • Dreamtime-Cruise am Great Barrier Reef
  • Mehrtägige Kulturtouren im East Arnhem Land

Australien ist bei Backpackern sehr beliebt, aber die Aborigines profitieren wenig vom Tourismus. Durch kulturelle Erlebnisse und den Austausch mit den Ureinwohnern können Reisende dazu beitragen, dies zu ändern. Sie entwickeln interkulturelle Kompetenzen, eine wichtige Fähigkeit in Zeiten der Globalisierung.

Tipps zur Reiseplanung und Budgetierung

Um deine Reise durch Australien zu planen, gibt es ein paar wichtige Punkte. Eine gute Vorbereitung und ein klares Budget sind der Schlüssel. So wirst du dein Abenteuer genießen können.

Die beste Reisezeit für Australien

Australien hat verschiedene Klimazonen. Deshalb hängt die reisezeit australien von der Region ab. In Sydney und Melbourne sind die Monate von November bis April ideal. Im Norden, wie in Cairns, sind die trockenen Monate von Mai bis Oktober am besten.

Kosten für Unterkünfte, Transport und Verpflegung

Bei der Budgetierung solltest du verschiedene Kosten bedenken. Hier sind einige Durchschnittspreise:

Kategorie Kosten
Lebensmittel pro Woche $40 – $70
Übernachtung auf Campingplatz pro Nacht $25 – $35
Jugendherberge pro Nacht im Gemeinschaftsschlafsaal $35
Campervan pro Woche $200
Greyhound-Bus Reisepass für 15 Tage ab $150

In abgelegenen Gebieten Australiens sind die Kosten höher.

Geld sparen durch Work & Travel

Mit einem work and travel australien Visum kannst du Geld verdienen. So kannst du länger in Australien bleiben. Viele arbeiten in der Gastronomie oder auf Farmen, um ihre Reise zu finanzieren.

“Durch Work & Travel konnte ich meine Australienreise um mehrere Monate verlängern und unvergessliche Erfahrungen sammeln.” – Lisa, 24

Fazit

Australien ist ein Paradies für Backpacker. Es bietet endlose Strände, atemberaubende Landschaften und spannende Abenteuer. Eine gute Vorbereitung und die richtige Reiseroute sind wichtig für ein tolles Backpacking-Erlebnis.

Ob Ostküste, Westküste oder Outback – hier findet jeder sein Traumziel. Die Ostküste ist lebendig, die Westküste wild und das Outback faszinierend.

Bei der Planung einer Rucksackreise durch Australien sollte man die beste Reisezeit beachten. Im Norden ist die Trockenzeit von April bis Oktober ideal. Im Süden ist der australische Sommer von Oktober bis März besser.

Im Outback sollte man den Winter von April bis Oktober wählen, um der Hitze zu entgehen. Regen- und Trockenzeiten können sich jedoch ändern.

Es ist auch wichtig, gut vorzubereiten. Man sollte ein Visum beantragen, eine Reiseversicherung abschließen und einen internationalen Führerschein besorgen. Die richtige Ausrüstung und Kleidung sind ebenfalls wichtig.

Mit guter Planung und Budgetierung steht einem unvergesslichen Backpacking-Abenteuer in Australien nichts mehr im Wege. Viele Rucksackreisende ziehen nach ihrer Rückkehr ein ähnliches Fazit.