Inhaltsverzeichnis:
Schweden gilt als Juwel in Skandinavien. Das Land ist bekannt für seine endlosen Wälder, 100.000 Seen und zahlreichen Inseln vor der langen Küste – perfekt also für Erholung und zum Energie tanken.
Des Weiteren ist Schweden auch für seine Kanutouren und Kajakfahrten bekannt. Was gibt es Schöneres, als mit eigener Muskelkraft die Landschaft vom Kanu aus zu erkunden? Neben der Hauptstadt Stockholm lassen sich sogar Göteborg und Malmö mittels Paddel entdecken.
In unserem Artikel berichten wir über Kanutouren in Schweden und auf was man bei der Vorbereitung achten muss.
Wo kann man in Schweden gut Kanu fahren?
Schweden hat eine Vielzahl von Seen und Flüssen, die zum Kanufahren einladen. Zu den beliebtesten Gegenden zählen:
- Värmland: Gehört zum westlichen Teil Schwedens und ist ein wahres Paradies für Kanuliebhaber. Zahlreiche Flüsse, Seen und Kanäle laden zum Kanufahren ein.
- Dalarna: Die Seen und Flüsse dieser Region bieten wunderschöne Landschaften und eine große Vielfalt an Wildtieren.
- Lappland: Im nördlichen Teil Schwedens bietet Lappland eine einzigartige Landschaft mit wilden Flüssen und einer atemberaubenden Natur. Ab geht‘s durch Schluchten, weite arktische Ebenen und Sümpfe.
- Stockholm-Archipel: Die Schärenlandschaft vor der Küste Stockholms ist ein perfekter Ort für eine mehrtägige Kanutour.
- Östergötland: Der Schärengarten St Anna besteht aus tausenden Inseln und ist unter Kanuten besonders beliebt.
- Göteborg: Paddeln durch die Innenstadt – Warum nicht?
- Småland: Naturgebiet aus einem einmaligen Archipel im See mit Inseln, Wäldern und Feuchtgebieten.
- Skåne: Auf dem drittgrößten See im Süden Schwedens “Immeln” lässt sich ebenfalls gut paddeln.
Wer ein Kanuabenteuer in Schweden erleben möchte, kann seinen Traum beim Arctic Mountain Team erfüllen. Der Anbieter bietet Kanutouren in Schwedens Norden, in Lappland, an. Neben erfahrenen Paddlern sind auch Paddel-Neulinge willkommen.
Das Arctic Mountain Team geht außerdem auf individuelle Wünsche bei der Tourplanung ein. Die geführten Touren sind für 7 oder 14 Tage ausgelegt. Neben Kanutouren bietet der Veranstalter ebenfalls Polarlicht-Reisen, Wintertouren, Hüttentouren und viele weitere Outdoor-Abenteuer an.
Was brauche ich für eine Kanutour in Schweden?
Wer sich für eine Kanutour in Schweden entscheidet, sollte einige Vorbereitungen treffen. So stellt man sicher, dass die Kanureise und das damit verbundene Abenteuer reibungslos abläuft.
Nachstehend führen wir einige Gegenstände auf, die für die Kanutour in Schweden essentiell sind:
- Kanu: Das Kanu selbst ist wohl der wichtigste Ausrüstungsgegenstand für eine Kanutour. Je nach Besatzung sollte die richtige Größe gewählt werden. Außerdem wird Platz für die Ausrüstung benötigt. Wer nicht gleich in ein Kanu investieren möchte, kann dieses ebenfalls anmieten. Für den regelmäßigen Einsatz lohnt es sich aber definitiv ein Kanu zu kaufen.
- Paddel: Für die Fortbewegung im Kanu wird mindestens ein Paddel benötigt. Mit zwei Paddeln erfolgt die Fortbewegung aber effektiver.
- Schwimmweste: Sicherheit geht vor, auch auf dem Kanu. Aus diesem Grund sollte man definitiv eine Schwimmweste für jede anwesende Person organisieren. Die richtige Größe sorgt für den perfekten Sitz und Sicherheit beim Paddeln.
- Planung: Planung ist die halbe Miete, auch bei Kanutouren. Man sollte sich nicht nur über die Strecke, sondern auch über die Wetterbedingungen informieren.
- Fitness: Neben der ausreichenden Planung einer Kanutour sollte man in der notwendigen körperlichen Verfassung sein. Mehrere Trainingseinheiten vor der eigentlichen Kanutour können sicherlich nicht schaden.
Ausrüstung
Eine Kanutour kann auch mal länger als einen Tag dauern. Die richtige Ausrüstung ist besonders wichtig für eine Kanutour, weshalb wir dieser einen neuen Abschnitt widmen. Neben der richtigen Kleidung ist ebenfalls die passende Campingausrüstung wichtig.
Zur richtigen Ausrüstung gehören Sonnenschutz, ein wasserdichter Beutel für Wertgegenstände sowie eine Landkarte einschließlich Kompass. Mit dem passenden Zelt, Schlafsack und Isomatte kann man mit der Natur verbunden übernachten.
Der passende Campingkocher einschließlich Geschirr sorgt für die Selbstversorgung in der Natur. Da kann man sich nicht nur am Morgen über einen frisch gebrühten Kaffee, sondern auch am Nachmittag und Abend über ein selbst zubereitetes Gericht freuen. Wir empfehlen hier übrigens Pasta oder Reis, sowie Dosenfutter, was am längsten hält. Für die Kraft am Morgen eignen sich Müsliriegel, Bananen und Nüsse.
Ebenfalls sollte man einen großen Wasserkanister mit schleppen. Nicht immer ist frisches Wasser vorhanden und Entkeimungstabletten sind nicht jedermanns Sache.
Übrigens gibt es auch in Schweden Stechmücken, weshalb man ein gutes Repellent dabei haben sollte.
Hygiene
Hygiene bei einer Kanutour ist vor allem bei Frauen ein heikles Thema. Dennoch raten wir Frauen, für eine Woche auf Schminke und Make-up zu verzichten. Mit ins Gepäck gehören jedoch eine Zahnbürste, Bürste, Trockenshampoo, Deo und ein kleines Duschgel. Mit einer Solardusche im Gepäck ist sogar die abendliche Duschhygiene gesichert.
Welches ist die richtige Kleidung für eine Kanutour in Schweden?
Selbst wenn in Mittel- und Südeuropa Sommer herrscht, kann es in Schweden etwas frischer sein. Vor allem nachts kühlt es häufig stark an.
Dies sollte man unbedingt bei seiner Tourplanung beachten. Wir empfehlen dir folgende Kleidung mit einzupacken:
- 1 lange Hose sowie 1 kurze Hose
- 1 T-Shirt mit langen Ärmeln
- 1 Kapuzenpulli oder warme Fleece-Jacke
- 1 Regenjacke
- 2 – 3 Shirts mit kurzen Ärmeln
- Frische Unterwäsche für jeden Tag
- Swimwear
- Wasserschuhe und Flip-Flops
- Trekking-Schuhe
- Schnelltrocknendes Handtuch
- Handschuhe zum Paddeln gegen Blasen
Die oben genannten Gegenstände sollten für eine wöchentliche Kanutour ausreichend sein. Ein T-Shirt kann man notfalls auch zweimal anziehen, schließlich ist man in der freien Natur. Dafür macht das Wäschewaschen nach dem Kanutrip anschließend noch mehr Spaß. Am besten packt man nicht zu viel ein.
Schlusswort
Eine Kanutour in Schweden ist garantiert ein einmaliges Erlebnis. Dank der zahlreichen Flüsse und Seen bietet es sich an, die Landschaft vom Kanu aus zu erkunden. Neben geführten Tour können erfahrene Paddler auch alleine und mit der Natur verbunden das skandinavische Land erkunden.
Unser Ratgeber hilft dir einen Einblick für Kanutouren in Schweden zu erhalten. Die richtige Vorbereitung ist allerdings wichtig, damit das Outdoor Abenteuer ein voller Erfolg wird.
- Über den Autor:
- Letzte Beiträge
Bei Fragen zum Artikel wenden Sie sich gerne direkt an die Redaktion oder schreiben Sie uns in die Kommentare.