Oberbergischer Kreis Wer mit Engagement und Erfahrung ehrenamtlich aktiv sein möchte, findet im Oberbergischen Kreis viele Möglichkeiten, um sich einzusetzen. Hier bietet die „Servicestelle Ehrenamt“ im Rahmen der Koordinierungsstelle für Gesellschaftliche Entwicklung, Unterstützung und begleitet z.B. engagierte Weitblick-Lotsinnen und -Lotsen der Ehrenamtsinitiative.
Seit 2009 ist die Ehrenamtsinitiative Weitblick des Oberbergischen Kreises ein Netzwerk und eine Plattform für Menschen, die sich in ihren Kommunen engagieren wollen. Dieses Netzwerk wird durch Weitblick-Lotsinnen und -Lotsen an Stützpunkten in den einzelnen Kommunen betreut.
Sie unterstützen die ehrenamtliche Arbeit vor Ort, vermitteln Freiwillige und rufen selbst neue Projekte ins Leben. Auf Grundlage einer verbindlichen Vereinbarung mit dem Oberbergischen Kreis investieren die ehrenamtlich engagierten Weitblick-Lotsinnen und -Lotsen etwa acht Stunden wöchentlich über einen Zeitraum von mindestens sechs Monaten hinweg. Bei ihrem Einsatz
sind die Lotsinnen und Lotsen versichert, erhalten Fahrtkostenerstattung und werden laufend qualifiziert. So sind viele von ihnen auch schon seit einigen Jahren für den Oberbergischen Kreis im Einsatz. Beispiele für das Engagement erhalten Sie auf www.obk.de/weitblick.
Die nächsten Einführungsveranstaltungen finden jeweils online als Web-Konferenz statt am:
Die Kosten des Einführungskurses zur Lotsenqualifizierung übernimmt der Oberbergische Kreis. Zum Abschluss erhalten die teilnehmenden neuen Weitblick-Lotsinnen und Weitblick-Lotsen ein Zertifikat.
Falls Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten oder weitere Informationen zur Lotsentätigkeit wünschen, wenden Sie sich bitte an die „Servicestelle Ehrenamt“ des Oberbergischen Kreises. Die Leiterin Sylvia Asmussen ist erreichbar per E-Mail an sylvia.asmussen@obk.de oder telefonisch unter 02261 88-1270.
Folgende Themen werden in der Fortbildung unter anderem angesprochen:
Weitere Informationen erhalten Sie auf:
Keine Kommentare