Remscheid Auch in diesem Jahr nahmen Remscheider Mädchen und Jungen – wenn auch coronabedingt mit angepassten und kreativen Aktionsformen – an der Sternsinger-Aktion der katholischen Kirche unter dem Leitmotiv „Segen bringen, Segen sein“ teil.
Gestern hat Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz eine dreiköpfige Sternsinger-Gruppe unter der Leitung von Marion Kurp von der katholischen Pfarrei St. Suitbertus in Alt-Remscheid im Eingangsbereichdes Remscheider Rathauses begrüßt und hier die traditionelle Segensbitte „20*C+M+B+21“ – „Christus mansionem benedicat“ – Christus möge dieses Haus segnen – in Empfang genommen.
Lindlar
metabolon und Umweltministerium weihen thermo-chemisches Zentrum ein
Gummersbach
Nach Grabschändung: 500 Euro für Hinweise auf Täter
Wermelskirchen/Wipperfürth
Ökologische Entwicklung des Purder Bachs
Oberbergischer Kreis
Kreis sucht Partner für Gastronomiebetrieb auf Schloss Homburg
Leichlingen
Bund und Land fördern Neubau der Wupper-Fußgängerbrücke
Rheinisch-Bergischer Kreis
Impfprioritäten: Anträge zu Einzelfallentscheidungen
Rheinisch-Bergischer Kreis
Corona: Ein Jahr Krisenbewältigung
Wermelskirchen/Wipperfürth
Ökologische Entwicklung des Purder Bachs
Bergisch Gladbach
Bethe-Stiftung unterstützt „Blühendes GL“ mit Spendenverdoppelung
Overath
Overather IT-Unternehmen erneut unter Deutschlands „TOP 100“
Rheinisch-Bergischer Kreis
Einbruch im Tourismus: 58 Prozent weniger Gäste
Bergisches Land
Umfrage zu zukünftigen Schwerpunkten von Leader Bergisches Wasserland
Remscheid Rosen sind ein ideales Geschenk, um „Alles Gute“, „Danke“ oder „Ich liebe dich“ zu sagen. Was uns aber meist nicht bewusst ist: Die meisten Rosen stammen aus afrikanischen...
Copyright © 2015-2020 Verlag am See GmbH, powered by Wordpress.
Keine Kommentare