Rheinland Käpt’n Book trotzt der Corona-Welle und sticht auch in diesem Jahr in See, um Kindern zu zeigen, wieviel Spaß Bücher lesen bereiten kann. Auch bei etwas reduziertem Programm bietet der Familientag in der Villa Zanders ein echtes Highlight. Vanessa Walder liest aus ihren Conny & Co. Bestsellern, die bereits in 27 Sprachen übersetzt wurden. Fritzi Bender und ihre Puppen Karlotta und Herr Kautz bringen „Zwergenlala“ auf die Bühne. Im Beethovenjahr hat das Ensemble Tityre mit dem Figurentheater Tearticolo den Komponisten als sprechende Büste im Gepäck. Mit einer einzigartigen Mischung aus Musik und Literatur begeistert das Ensemble Kinder und Jugendliche gleichermaßen.
In Rösrath entführt Stefanie Taschinski Leseanfänger in die Welt des verschmitzten Bienenzüchters Pops und seines Hundes Bifi, die gemeinsam einen gemeinen Essensdieb suchen, der einen verdächtigen Katzenpups hinterlassen hat. Karsten Brensing überrascht in seiner Lesung mit unglaublichen Fakten über Tiere.
Auf Schloss Homburg gibt es einen Lesenachmittag voller Geheimnisse, Kai Pannen bringt dafür extra seinen mutigen Angsthasen mit. Patricia Pawitt erweckt Ritter Rost zu musikalischem Leben und Petra Postert gibt Antwort auf die Frage „Wann sind wir endlich da?“
In seinem Heimathafen Bonn liegt der Käpt‘n während der gesamten Zeit vor Anker. In den Thalia-Buchhandlungen Bergisch Gladbach und Bonn kann man sich alle Bücher, aus denen vorgelesen wird, anschauen. Bereits seit Jahren arbeiten die Bonner mit dem Kulturamt der Stadt, das das Rheinische Lesefest ins Leben gerufen hat, zusammen.
„Es ist wichtig, dass Kinder zum Lesen angeregt werden“, sagt Stefanie Willaredt. „In den vergangenen Jahren hatten wir den Eindruck, dass manche Schüler noch nie eine Buchhandlung betreten haben.“ Die Bonner Thalia-Filialleiterin begeistert sich besonders für Autoren, die kindgerechte Sachbücher schreiben. „Kinder lernen gerne und schnell, wenn sie Spaß daran haben. Wir unterstützen das Lesefest, damit auch Kinder, bei denen zu Hause keine Bücher gelesen werden, einen Zugang finden.“
Wem das Programm im Bergischen nicht reicht, der kann in Bonn aus über 50 Lesungen wählen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
So, 27. September
Bergisch Gladbach – Kunstmuseum Villa Zanders
14:00 Fritzi Bender: „Zwergenlala“
15:30 Vanessa Walder: Lesung
16:30 Ensemble Tityre & Figurentheater Tearticolor Beethoven
DI, 29. September
Rösrath – Stadtbücherei
14:30 Stefanie Taschinski: Lesung
Sa, 10. Oktober
Rösrath – Stadtbücherei
14:00 Familien-Nachmittag
16:00 Karsten Brensing: Lesung
Nümbrecht – Schloss Homburg
16:00 Kai Pannen
so, 11. Oktober
Nürnbrecht – Schloss Homburg
14:00 Patricia Prawitt „Ritter Rost“ mit Musik
15:00 Petra Postert
Mehr Termine und Online-Lesungen:
Keine Kommentare