Düsseldorf Beinahe könnte man es schon Tradition nennen, wenn sich am Montag der Karnevalswoche so gut wie alle Dreigestirne und Prinzenpaare des Rheinisch-Bergischen Kreises auf Einladung des Overather Abgeordneten Rainer Deppe im Landtag treffen. In diesem Jahr ist das Treffen noch einmal gewachsen, denn zum ersten Mal war auch das Dreigestirn der Stadt Rösrath mit am Start. So sorgten insgesamt 235 Karnevalisten aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis wieder für beste Stimmung im Düsseldorfer Landtag. Bei kühlen Getränken und deftigem Essen hat sich die närrische Veranstaltung am Rheinufer zu einer festen Größe in der 5. Jahreszeit für rheinisch-bergische Dreigestirne und Prinzenpaare etabliert.
„Die Stimmung mit den Prinzenpaaren, Dreigestirnen, Orchester und Tanzcorps war wieder großartig! Es freut mich riesig, dass die Karnevalisten aus dem gesamten Rheinisch-Bergischen Kreis den Landtag als festen Termin in ihr Programm aufgenommen haben“, so Rainer Deppe. „Danke für das große, ehrenamtliche Engagement, welches immer auch parallel zum eigentlichen Berufsleben stattfindet und für das sich viele, nicht nur in der heißen Phase der Karnevalstage, extra Urlaub nehmen. Aber die Karnevalisten sind nicht nur in der eigentlichen Session engagiert. Sie prägen im gesamten Jahr unsere Region. Ihre Aktivitäten führen die Menschen in unseren Dörfern und Städten zusammen“, bedankt sich Rainer Deppe.
Mit dabei waren:
Für den richtigen Ton sorgte dieses Jahr die spontan zusammengestellte Musikgruppe „Die wilde 13“ unter Leitung von Ursula Essert aus Overath, so dass wieder kräftig geschunkelt und das heimische Liedgut gepflegt wurde.
Keine Kommentare