BeRgisch Gladbach „Kirmes feiern wir auch die nächsten hundert Jahre noch“, strahlte Burkhardt Unrau. Da könnte er Recht behalten, denn das Brauchtumsfest, das auf das Patronatsfest der St. Laurentiuskirche zurückgeht, verzeichnet schon eine über 176-jährige Tradition.
In diesem Jahr fielen der Geburtstag von Ehrenschausteller und „Kirmesmotor Unrau“ und die Eröffnung der Laurentiuskirmes in Bergisch Gladbach auf den gleichen Tag.
Da hieß es die Hände vieler Gratulanten schütteln, die Geschenke und Glückwünsche zum 66. Ehrentag mitgebracht hatten, bevor die Kirmes mit Freichips, Böllerschüssen und Fassanstich, in diesem Jahr vom Geburtstagskind höchstpersönlich vorgenommen, eröffnet wurde.
Mit dem Riesenrad in luftige Höhen, aufdem Ring Renner durch Kurven auf und ab, mit der Schlittenfahrt rasant im Kreis oder dem Flipper fast senkrecht um die eigene Achse, im Breakdancer wild hin und her oder dem Autoscouter Route 66 bodenständiger bleiben- Paradiesäpfel und Zuckerwatte, Crêpes und gebratene Champions genießen, Lose kaufen, Luftballons zerplatzen lassen- jeder konnte sich auf seine Weise vergnügen.
Das bunte Treiben in der Stadtmitte lockt für vier Tage Kirmesfans in die Kreisstadt bevor sich die Schausteller am Dienstagabend mit ihrem obligatorischen Feuerwerk für dieses Jahr von allen Besuchern verabschieden.
Elke Lehnert hat dem Geburtstagskind Burkhardt Unrau ein singendes Blümchen mitgebracht
vom Bürgermeister Lutz Urbach (mit Tochter Johanna) gab es eine Kirmescolage auch Rolf- Dieter Schacht,Kreisdechant Norbert Hörter, Rainer Deppe (MdL) und Otto Fell waren genauso unter den Gratulanten(v.l.)
wie Sylvia Zanders, Klaus-Dieter Becker und Wolfgang Bosbach und viele andere
Das Geburtstagskind, mit Hilfe von Achim Wielpütz, nahm in diesem Jahr den Fassanstich vor
Die Kirmesbesucher warteten auf Freifahrtchips
Otto Fell
„sturmerprobte“ Kirmesfans wagten sich auf den Flipper
für andere gab es Kettenkarussell oder
Ring Renner
Sylvia Zanders und Rolf- Dieter Schacht fuhren mit dem Riesenrad
Paradiesäpfel warteten auf Käufer
und über allem „wacht“ St. Laurentius, in deren Patronatsfest die Kirmes ihren Ursprung hat
Keine Kommentare