Wipperfürth Dichtes Gedränge im Autohaus Ford Bergland! Wippende Fasanen- und Straußenfedern, Goldbrokat, roter, blauer und goldener Samt, weiße Seide ruut oder bau-weiße Ringelstrümpfe, fantatsievolle Kostüme und ein gut gelauntes närrisches Publikum fügten sich zu einem wahrlich farbenprächtigen Bild zusammen. „Wenn ich an die Anfänge zurückdenke, da standen hier ein paar Leute in Anzügen,“ erinnerte sich Geschäftsführer Reiner Irlenbusch.
Heute herrscht buntes Treiben und Partystimmung, wenn sich Dreigestirne, Prinzenpaare, deren Gefolge, Bands und Tanzgruppen in Wipperfürth-Hämmern ein Stelldichein geben, um sich für die Unterstützung des Autohauses Bergland zu bedanken. Ford Bergland stellt zahlreiche Karossen zur Verfügung, damit alle Akteure rechtzeitig und sicher zu ihren Auftritten gelangen. Dafür gab es ein herzliches Dankeschön, Orden und Bilder für Familie Irlenbusch.
Jungfrau Maria, Prinz Tobi und Bauer Flo, das Dreigestirn aus Bielstein, reiste mit dem großem Gefolge an.
Prinz Wulf und Prinzessin Kristin aus Lindlar
Ein Prinz, der schon mal Bauer war… Ralf II (Kiesewetter) mit Prinzessin Nadine (Kiesewetter-Kools), das Prinzenpaar der Narrenzunft Neye
Das Dreigestirn der Stadt Bergisch Gladbach, Prinz Hanno I, Jungfrau Jutta und Bauer Manfred mit Gefolge und Prinzengarde
33 Jahre verheiratet und mit schriftlicher Bewerbung ins jecke Amt:
Prinz Ingo I und Prinzessin Sabine I von den Dürscheder Mellsäck
Prinz Tobias und Prinzessin Vanessa I von Kalver-Bröl wollen in diesem Sommer in die Ehe starten
Papa Gunnar mit Töchterchen Charlotte
Kleine und große Jecken hatten viel Freude im Autohaus Bergland
Der Jüngste im Bielsteiner Gefolge
Jana Trovato in RUUT un WIESS
Kleiner Jeck mit buntem Konfetti
Zum Wohl, eine kleine Abkühlung zwischendurch, Klaus Rüsing mit Heike Brodherr
Wenn schon Schiffchen, denn schon… Rechtsanwalt Michael Pehlke im Gespräch mit dem Verleger Paul Kalkbrenner.
Button gefällig? Uschi Rappenhöner, reich behangen
Hörnerbewehrt und behütet, Gabriele und Rainer Pawelczack.
Ganz in weiß: Marina und Sascha Leiser.
Rote Riesenfliege und beste Laune, Mitarbeiter des Ford Bergland Teams
Strunde – Pänz in Aktion begeistern jedes Publikum
genauso wie die Kürtener Tanzmüüs vom Karnevals Verein Kürten
Auch die eigentlichen Stars im Autohaus, wie der Ford Mustang Bullit, hatten ihre Fans
Die Rot-Blaue-Funken Remscheid
und die 1. Hennefer Stadtsoldaten waren wieder da!
Die Zuschauer verfolgten mal schunkelnd, mal staunend ein Programm Highlight nach dem anderen.
Peter und Brigitte Ulrichs
Tanja und Tobias Eicker
Brigitte und Hans Schlaeger
Ob mit Schal (Sabine Bosbach)
in Uniform der Prinzngarde (Herbert Hachenberg),
oder im „staatsen“ Ornat, Dreigestirn Bielstein Jungfrau Maria Prinz Tobi und Bauer Flo…
Ob klein oder groß…
Gertrud Irlenbusch mit Enkelin Verena
Papa Tobias Eicker mit Nachwuchs
Alle hatten große Freude! Heinz Burkhardt mit Bauer Manfred (Rolle) aus Bergisch Gladbach, neben der Bühne,
Gäste mit Clownsnase oder Schiffchen, am Stehtisch
oder ganz in blond, Stephanie Bosbach mit Tanja Eicker
Auf der Bühne ging es rund, Prinz Ralf II (Kiesewetter) und Prinzessin Nadine (Kiesewetter-Kools) von der Narrenzunft Neye
Ein Bild vom Gladbacher Dreigestirn und 3 x Alaaf für Chef Reiner Irlenbusch (links a.d. Bühne- im Hintergrund Prinzenführer Michael Hiltscher).
„eimol“ vom Prinz umarmt: Gertrud Irlenbusch mit Prinz Hanno I aus Bergisch Gladbach
und mit Orden geehrt, Gertrud Irlenbusch mit Prinz Tobias I aus Kalver-Bröl
Von Damen umgarnt! Angelika Pankow, Prinz Ingo I, Stephanie Bosbach, Prinzessin Sabine I (Prinzenpaar: Dürscheder Mellsäck)
Vom Maskottchen begleitet: Tänzerinnen der Kürtener Tanzmüüs
Mit Kundin im Gespräch vertieft (Reiner Irlenbusch)
Für Häppchen und
flüssige Verpflegung war stets gesorgt (Reiner Ilrlenbusch, rechts im Bild mit Mitarbeiter und Moderator, ganz stilsicher in Letefka und mit Schiffchen)
Für kölsche Tön standen die Küngelköpp auf und
vor der Bühne.
Die Labbese bliesen zum Finale
Keine Kommentare